Wahl zum 70. Studierendenparlament

Das Studierendenparlament ist das oberste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft. Es wird jährlich im Sommersemester gewählt.

Der AStA wird vom Studierendenparlament mit absoluter Mehrheit gewählt. Nach seiner Wahl ist er verpflichtet, dem Studierendenparlament auf jeder Sitzung über seine Aktivitäten ausführlich zu berichten. Dabei können die Mitglieder des Studierendenparlaments Fragen an den AStA stellen und Kritik und Anregungen zu seiner Arbeit äußern.

Alle eingeschriebenen Studierenden zahlen pro Semester etwa 300 Euro Semesterbeitrag. Davon sind knapp 10 Euro Studierendenschaftsbeitrag. Dieses Geld ist teilweise fest an Projekte, wie Queerreferat oder Hochschulradio, gebunden, zu einem großen Teil können der AStA und die Fachschaften aber frei über das Geld verfügen. Dafür wird jedes Jahr vom AStA ein Haushaltsplan erstellt und vom Studierendenparlament beschlossen. Die Wahlen sind also eure Chance, mitzubestimmen, was mit eurem Geld passieren soll. Außerdem verhandelt der AStA mit der ASEAG die Semestertickets, die den größten Teil des Semesterbetrags ausmachen. Die restlichen Mittel gehen an das Studierendenwerk.

Damit alle Aktivitäten des AStA und der Studierendenschaft rechtmäßig ablaufen, erlässt das Studierendenparlament eine Satzung und mehrere Ergänzungsordnungen. Eine dieser Ergänzungsordnungen ist die Beitragsordnung, welche die Höhe und den Verwendungszweck des Studierendenschaftsbeitrages regelt.

Studentische Eigeninitiativen können vom Studierendenparlament finanziell unterstützt werden. Dazu müssen diese einen Antrag stellen, in welchem sie Zweck und Höhe der beantragten Förderung darlegen. Die zur Verfügung stehenden Gelder dazu kommen aus dem AStA-Topf.

Wahlberechtigung

Grundsätzlich sind für alle studentischen Wahlen nur Studierende wahlberechtigt, die sich bis zum 19.04.2022 zurückgemeldet haben. Weitere Informationen dazu findest du unter Wählerverzeichnis. Für die Wahl zum 70. Studierendenparlament sind keine weiteren Vorraussetzungen zu erfüllen.

Ergebnisse

Abgegebene Stimmzettel: 3980
davon ungültig: 73
Wahlbeteiligung: 9,10 %

Liste Stimmen Stimmanteil Sitze
1. Allgemeine Fachschaftsliste (AlFa) 843 21,58% 9
2. Grüne Hochschulgruppe (GHG) 1187 30,38% 12
3. Liberale Hochschulgruppe Aachen (LHG) 472 12,08% 5
4. Campus For Future (CFF) 451 11,54% 5
5. Sozialistisch-Demokratischer Studierendenverband (Die Linke.SDS) 290 7,42% 3
6. Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) 236 6,04% 3
7. Juso-Hochschulgruppe Aachen (Juso-HSG) 208 5,32% 2
8. Die LISTE - Hochschulgruppe der PARTEI (Die LISTE) 87 2,23% 1
9. Volt Hochspannungsgruppe (Volt) 133 3,40% 1
Angaben ohne Gewähr, das amtliche Endergebnis wird durch Aushang bekanntgemacht
Anschrift
Wahlausschuss der Studierendenschaft
c/o AStA der RWTH Aachen
Pontwall 3
52062 Aachen
Sprechstunden

Die Wahlwoche ist vorbei. Es gibt keine Sprechstunden mehr.